Am 29. September haben wir mit 16 Personen den Gahmener Hof
besichtigt.
Nur ca 30 Minuten Fahrtzeit von uns aus liegt der Hof
idyllisch im Grünen.
Frau und Herr Goertz haben uns freundlich in Empfang
genommen und erst einmal in die „gute Stube“ gebeten und uns einen Überblick
über den Hof gegeben – Geschichte – Entwicklung bis heute – Gedanken und
Hintergründe zu ihrer Landwirtschaft und Tierhaltung, die bewusst im Einklang
mit der Natur gehalten wird..
Der Hof besteht schon seit dem 13. Jahrhundert und wird zur
Zeit von der 15. Generation bewirtschaftet – die 16. Generation ist schon in
der Ausbildung.
Kontinuierlich ist um- und angebaut und modernisiert worden.
Auf der Ackerfläche wird Raps, Gerste, Weizen, Luzerne und
Mais angebaut, das zusammen mit Gras und Heu zum Füttern der eigenen Tiere
gebraucht wird.
In den Ställen leben Schweine, Rinder und Puten.
Angusrinder und Durocschweine und auch die Puten leben in
großzügigen, sauberen Ställen mit Strohbett. Sie wachsen ohne Antibiotika und
Wachstumsförderer auf.
Bei unserem Hofrundgang konnten wir alles ansehen, in die
Ställe gehen und die Tiere von Nahem ansehen.
Zum Abschluss gab es in der Stube für uns Schnittchen und
Getränke.
Im Hofladen konnten wir dann die Produktes des Hofes und
einiger zuliefernder Partner kaufen – Fleisch, Wurst, Schinken,
selbsteingekochte Essensgerichte, aber auch Honig, Eier; Käse und vieles mehr.
So vergingen gut drei Stunden wie im Flug und wir haben viel
Interessantes gesehen und gelernt.
Übrigens: Die „gute Stube“ ist das Trauzimmer, in dem standesamtliche Hochzeiten stattfinden.
2004 hat Frau Goertz mitgekocht bei „Land und Lecker“ im WDR Fernsehen.
Am 20.07.2018 haben wir in kleiner Gruppe die Fix & Foxi Ausstellung besucht.
Die Ausstellung präsentiert Fix & Foxi, Lupo, Oma Eusebia, den Raben Knox, Lupinchen & Co von ihrem ersten Erscheinen 1953 bis zum letzten Magazin 1994 in Skizzen, Bildern, Comicausschnitten und kleinen Filmen.
Viele fröhliche Kindheitserinnerungen wurden bei uns wach – wir fühlten uns zeitweise um viel Jahre zurückversetzt und hatten amüsante zwei Stunden beim Rundgang durch die Ausstellung.
Nach Kaffee und Kuchen im Schlosscafe haben wir noch kurz die zweite, kleine Ausstellung “Kunst und Kohle” angeschaut.
Auf dem Rückweg haben wir dann einen Stopp eingelegt in Bottrop im BernePark. Dort ist im Rahmen der Emscherkunst 2010 in einem alten Klärbecken ein Senkgarten angelegt worden. Leider hat der Eindruck des Gartens unter den langen Wochen trockener Sommerhitze gelitten. Ein Besuch im nächsten Frühjahr wäre wohl lohnend.
Zum zweiten Mal fuhren wir am 10.05.18 mit der Santa Monika mit Brunch Richtung Henrichenburg. Pünktlich um 11.00 Uhr ging die Fahrt los. Das Wetter war diesmal nicht so sonnig, aber es blieb trocken und wir konnten uns auch auf Deck aufhalten. Das Buffet war wieder reichhaltig und alle konnten nach Herzenslust schmausen. Auf dieser Fahrt waren doppelt so viele ZWAR Teilnehmer mitgekommen und es war wieder ein schöner Tag. An Deck haben einige den ersten Maikäfer gesichtet.
Vielen Dank an alle TeilnehmerInnen für diesen schönen Tag.
Am 05.05.18 trafen sich 10 Teilnehmer der ZWAR in der Gartenanlage “Zur Lenteninsel” um das Leben der Bienen und die Imkerei kennenzulernen. Bei Kaffee und Plätzchen hörten alle interessiert der Imkerin zu. Sie erzählte sehr ausführlich mit Bildern und einem leeren Bienenkasten über die Arbeitsbienen, Drohnen und der Königin. Zum Schluß gab es noch einen Film zu sehen, der einfach und kindlich noch einmal alles genau erklärte. Mit Schutzanzügen ausgerüstet, sahen sich einige einen bevölkerten Bienkasten von innen an.
Da Bienen in erheblichem Maße zur Erhaltung von Wild- und Kulturpflanzen und deren Erträgen beitragen, ist ihre ökologische Bedeutung beträchtlich; Bienen zählen weltweit zu den wichtigsten Bestäubern.
Die Romnatik-Nacht am Schloss Nordkirchen findet statt am Freitag, 06.07.2018 – schon zum 20. Mal. Das Vorkonzert beginnt um 20.45 Uhr, das Hauptkonzert um 21.30 Uhr.
Es spielt wie letztes Jahr die “Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg”, dazu sind Lichteffekte neuester Technik geplant. Das Konzert findet wetterunabhängig statt.