Wanderung auf dem Bergbaurundweg Muttental

Bergbautradition im Muttental

Pünktlich um 11 Uhr trafen sich am 15.06.24 zehn ZWAR*ler/innen bei strömenden Regen am Parkplatz in Wambel. Schnell waren alle auf drei Autos verteilt und es ging los nach Witten zum Bergbaurundweg Muttental. Schon auf der Fahrt hörte es auf zu regnen und die Sonne blinzelte durch die Wolken. Am Parkplatz wartete dann noch ein ZWAR*ler auf uns und wir marschierten los.
Zunächst ging es Richtung Schloßhausen mit dem Skulpturenpark. Wir bewunderten Löwen, Giraffen, Affen u.a. Tiere die aus Stahl hergestellt und auf einer großen Wiese ausgestellt waren.
Weiter wanderten wir auf dem schönen Rundweg vorbei an Bergwerkstollen und Gerätschaften, die durch aufgestellte Tafeln die Arbeit und Maschinen der Bergleute gründlich erläutert und anschaulich anhand von Bildern geschildert haben. Die gesamte Wanderung führte durch eine abwechslungsreiche und wunderschöne Naturlandschaft, in der sich die Zeugnisse der ersten Zechen unauffällig einordnen. Die Tour vereinte Geschichte, Kultur und Naturgenuss.
Und natürlich darf bei einer Wanderung auch eine Rast nicht fehlen. Nach ca. ¾ des Rundweges kehrten wir in das ehemalige „Steigerhaus Herberholz“ ein. Das Steigerhaus war einst Unterkunft für Grubenbeamte. Es beherbergte Wohn- und Büroräume des Steigers. Heute ist dort eine Bergbau-Maschinenausstellung zu besichtigen. Eine Gastronomie mit herrlichem Biergarten bietet Kleinigkeiten wie Kuchen, Waffeln, Schmalzstullen und Bratwurst sowie warme und kalte Getränke zur Stärkung zum Selbstkostenpreis an.
Gegen 15:30 Uhr endete bei herrlichem Wetter und mit vielen neuen Eindrücken unsere Tour am Parkplatz. Das war mal wieder eine schöne und interessante Wanderung mit netten Menschen und einem lieben Labrador!

Bericht: Gabi K.
Fotos: Gunther T.