Termine Seniorenbüro DO-Brackel

Seniorenbüro Brackel

Email:        seniorenbuero.brackel@dortmund.de

Standort Wambel
Niedersachsenweg 13-15  –  44143 Dortmund
Telefon  0231 50- 2 96 40

Standort Wickede     
Meylantstr. 89 a  –  44319 Dortmund
Telefon  0231 50-2 93 70

Ein Auszug der Angebote des Seniorenbüros Brackel

 

17. 05.2025

10 – 14 Uhr

13. Büchermarkt vor der ev. Kirche in Brackel

  • Vorlesestunde mit Wolfgang Seebacher
  • Nashorn Plappermaul vom Jugendamt Dortmund begrüßt die Gäste
  • Beebot-Aktion der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund Brackel
  • Spiele für Jung und Alt, angeboten durch das Familienbüro Brackel
  • Live Musik durch die Trommelgruppe Jakobus und dem Ev. Nachwuchsposaunenchor Brackel
  • Gesunde Produkte aus dem Bienenvolk
  • Leckeres für das leibliche Wohl
Anmeldungen für einen Bücherstand im Seniorenbüro  50 29640 5,00 € für max 3,00 m

10. Mai 2025    11 – 14 Uhr

Levi – Cohen – Platz

Wickeder Hellweg 93 – 97

In Wickede ist was los  –  sei dabei!

Lernen Sie Begegnungsangebote und Möglichkeiten für freiwilliges Engagement kennen.

neue Leute treffen Mitmachmöglichkeiten Würstche, Waffeln, Kuchen Informationen und Beratung

Infos:  Begegnung VorOrt Brackel

Ulrike Klotz: 0178 6617503

24.05.2025

10 – 12 Uhr

AWO Begegnungsstätte Brackel, Haferfeldstr. 3-5

Frühstück mit Vortrag „Wohnen im Alter“

Was ist barrierefreies und sicheres Wohnen in den eigenen vier Wänden

Referent Jan Hoppmann, Wohnberatung Dortmund, Kreuzviertelverein

Anmeldung bis 19.05.2025 0231 50-29640 oder seniorenbuero.brackel@dortmund.de

online Umfrage

der Stadt Dortmund zum Thema „Nachbarschaft und Zusammenleben“

Teilnahme bis 31.05.2025

Nachbarschaft zählt

Was bewegt Nachbarschaft in Dortmund?

Gib uns einen Eindruck von Deiner Nachbarschaft!

MitWIRken-Umfrage:
https://t1p.de/de3uw
02.06.2025

14.30 Uhr

AWO Begegnungsstätte Brackel, Haferfeldstraße 3

Liedercafè

Teilnahme kostenlos

Wir singen Schlager und Volksmusik zur Gitarre.

Aus der Liedermappe können Titel gewünscht werden

18.06.2025

14.30 Uhr

Extraplatz Wickede, Brütingsweg 11

Liedercafè

Teilnahme kostenlos

Anmeldung 0231 1083291

Wir singen Schlager und Volksmusik zur Gitarre.

Aus der Liedermappe können Titel gewünscht werden

20.06.2025

14.30 Uhr

ev Kirchengemeinde Brackel, Seniorentreff, Flughafenstraße 7-9

Liedercafè

Teilnahme kostenlos

Wir singen Schlager und Volksmusik zur Gitarre.

Aus der Liedermappe können Titel gewünscht werden

05.09.2025

14.30 Uhr

Café im Balou, Oberdorfstraße 23

Liedercafè

Teilnahme kostenlos

Wir singen Schlager und Volksmusik zur Gitarre.

Aus der Liedermappe können Titel gewünscht werden

07.11.2025

14.30 Uhr

Café im Balou, Oberdorfstraße 23

Liedercafè

Teilnahme kostenlos

Wir singen Schlager und Volksmusik zur Gitarre.

Aus der Liedermappe können Titel gewünscht werden

05.12.2025

14.30 Uhr

Café im Balou, Oberdorfstraße 23

Liedercafè  Weihnachtslieder

Teilnahme kostenlos

Wir singen Schlager und Volksmusik zur Gitarre.

Aus der Liedermappe können Titel gewünscht werden

Nervenschoner – Schluss mit nervigen Cookie-Bannern

Neues Blocker-Plugin blendet Einwilligungs-Banner automatisch aus

Wer im Internet möglichst wenige Daten hinterlassen möchte, braucht Zeit und Geduld. Auf fast jeder Webseite müssen Verbraucherinnen und Verbraucher die Cookie-Einstellungen auswählen und speichern. Oft sind gerade für die datensparsamste Option viele Klicks erforderlich. „Durch Cookies kann unser digitales Verhalten sehr genau unter die Lupe genommen und umfangreiche individuelle Profile erstellt werden”, erklärt Carl Christoph Möller, Jurist und Datenschutzexperte bei der Verbraucherzentrale NRW. „Möchten Verbraucher:innen ihren digitalen Fußabdruck möglichst gering halten, sollten sie solche Cookies, die nicht technisch erforderlich sind,  ablehnen.“ Doch das kostet häufig Zeit und die ständige Unterbrechung beim Aufruf einer neuen Webseite geht vielen Menschen auf die Nerven. Die Verbraucherzentrale Bayern hat nun das Browser-Plugin „Nervenschoner” entwickelt, das zahlreiche Banner bereits vorab ausblendet.

Die Nutzerinnen und Nutzer des Plugins müssen keine Entscheidung mehr für oder gegen Cookies und die Datenverwendung treffen. Ohne die Einwilligung dürfen bei ihnen ausschließlich technisch notwendige Cookies gesetzt werden.

Entwickelt wurde das Plugin in einer Kooperation von Verbraucherzentrale Bayern und ZD.B-Themenplattform Verbraucherbelange mit Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Alle Infos zu Installation und Download des Browser-Plugins „Nervenschoner“ gibt es hier: https://www.verbraucherzentrale.nrw/node/74152.

Text: Infosat
https://www.infosat.de/digitale-welt/verbraucherzentrale-schluss-mit-nervigen-cookie-bannern

Kultureller Feierabendmarkt auf dem Opernvorplatz (27.10.)

Das Theater Dortmund und Patrick Arens, der Veranstalter des Hansemarktes und der traditionsreichen Weihnachtsstadt, gründen eine neue Veranstaltungsreihe: den kulturellen Feierabendmarkt mitten auf dem Platz der Alten Synagoge – im Herzen der Stadt, vor der Kulisse unseres Opernhauses.

Jeden 2. und 4. Donnerstag kann hier von 16-21 Uhr nach Lust und Laune flaniert, getrunken und geschlemmt werden, ein neues Feierabendambiente. Regionale Markthändler*innen sorgen mit nachhaltigen Angeboten, leckeren Naschtellern sowie mit besonderen Weinen und Biersorten für ein hochwertiges kulinarisches Angebot, bei dem für wirklich jeden Geschmack etwas dabei sein sollte. Für das gewisse kulturelle Extra sorgen Künstler*innen aus dem Ensemble und Opernchor des Theater Dortmund, von den Dortmunder Philharmonikern sowie aus vielen anderen Dortmunder Musikvereinen, die mit stimmungsvollen musikalischen Beiträgen das Feierabend-Gefühl abrunden.
Und an den Markttagen können Theaterliebhaber*innen zusätzlich richtig Geld sparen: An den Terminen des Feierabendmarktes ist das Kundencenter des Theater Dortmund bis 21 Uhr geöffnet. Auf alle Vollpreistheaterkarten, die vor Ort im Kundencenter gekauft werden, wird es dann 10 % Rabatt geben. Der Rabatt bezieht sich auf alle Tickets ab 10 € inklusive Premieren. (Ausgenommen von dieser Regelung sind Gastspiele und Sonderveranstaltungen.)

Nächste Termine:  
Ab November gehts in die Winterpause und ab April 2023 gehts dann wieder weiter.

Text und Foto: Theater Dortmund

Details zum Feierabendmarkt