Musikfest Schloss Nordkirchen 2018

Am Freitag, den 6. Juli 2018, fand das diesjährige Musikfest statt.

Zehn ZWARler/-innen und fünf befreundete Teilnehmer erlebten einen unvergesslichen Sommerabend bei bestem Wetter und guter Laune.

Wir hatten den Aufwand und die Vorbereitungen nicht gescheut, um auf dem Picknickgelände, an einer festlich gedeckten, langen Tafel , sitzen zu können.

Der Geschirrservice einiger Teilnehmerinnen und unser selbst zubereitetes Buffet entsprach einem „Gala-Dinner“. Die köstlichen Vor-, Haupt- und Nachspeisen ließen keine Essenswünsche mehr offen. Festlich serviert auf Geschirr von Hutschenreuther und Rosenthal Porzellan. Der Sekt Fürst von Metternich wurde direkt aus dem Sektkühler eiskalt serviert. Nach Anbruch der Dunkelheit erstrahlten die Kerzen auf den Tischen und an den Kronleuchtern. Das barocke Schloss und die Bäume im Innenhof wurden farblich erleuchtet.

Das großartige Konzert der Russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg begeisterte mal wieder das Publikum. Nach drei musikalischen Zugaben endete der schöne Konzertabend.

Wegen der langanhaltenden Trockenheit und dadurch bedingten Brandgefahr, konnte das geplante Feuerwerk leider nicht stattfinden. Wir hatten sehr wohl dafür Verständnis, waren aber doch ein wenig enttäuscht.

Ein herzliches Dankeschön an euch alle, denn ihr habt mit eurer Unterstützung zu einem gelungenen Sommerabend beigetragen.

Vorschau: Im nächsten Jahr findet das Musikfest am Freitag, 28.06.2019, unter dem Motto, „Träume unterm Sternenhimmel“, statt. Sollten wir uns vormerken!

Text: Angelika R., Bilder: Petra S.

Unser Ausflug zum Fischhof Baumüller in Wickede (Ruhr)

Am 04.06.2018 besuchten wir mit 22 ZWARler-/innen den Fischhof.

Wir wurden von Frau Baumüller freundlich in Empfang genommen. Bei dem herrlichen Wetter konnten wir auf der großen Terrasse sitzen und jeder von uns bekam ein Erfrischungsgetränk serviert. Herr Baumüller begrüßte uns ebenfalls und begann ausführlich, über die historischen Ereignisse der Region des Strullbachtales, und die des ehemaligen Hofes, zu berichten. Mittlerweile betreibt die Familie Baumüller den Hof in der zehnten Generation. Durch die günstige Lage im Strullbachtal, wird der Hof mit frischem Quellwasser versorgt, ein wichtiger Bestandteil für die Aufzucht und Haltung von Forellen.

Nach interessanten Erzählungen, war es dann soweit: Die Führung über den Fisch-Hof konnte beginnen.

Unser erster Halt war das Fachwerkhaus. Herr Baumüller erklärte uns genau, woran man sehen konnte, dass das Haus nach und nach erweitert wurde. Im Anbau befindet sich der Hofladen, mit einem reichhaltigen Sortiment an Fischspezialitäten, von dem wir uns später überzeugen konnten.

Dann ging es weiter zum Fisch-Park. Mit einer Fläche von ca. 10.000 qm besteht der Fisch-Park aus zwei Forellenteichen und einem Naturteich. Angelsportler genießen die entspannende Atmosphäre und freuen sich über jeden großen Fisch an der Angel. Die Hobbyangler vor Ort hatten ihre speziellen „Köder“ bereits dabei. Vielleicht hilft ein alter Anglergruß: „Petri Heil!“

Die Teiche bieten auch einen Lebensraum für verschiedene Tiere wie Insekten und Frösche. Zudem konnten wir u. a. auch einige Libellen im Biotop beobachten.

Herr Baumüller führte uns von der Natur zurück, zu den Betriebsgebäuden. Hier befinden sich die verschiedenen Wasserbecken mit den Frischfischen. Nach der Schlachtung werden täglich im steinernen Räucherofen über offenem Buchenholzfeuer, Forellen, Lachsforellen, Aale u.v.m. nach alter Tradition veredelt. Der Rauch verleiht dem Fisch seinen wunderbar milden und zarten Geschmack. Regelmäßig werden die Fischspezialitäten auf Wochenmärkten in der näheren Umgebung angeboten. Seit Nov. 2017 steht jeden Mittwoch ein Verkaufswagen der Fam. Baumüller in Dortmund-Aplerbeck, Wittbräucker Str./Ecke Apolloweg. Wer nicht so lange warten wollte, konnte sofort im Hofladen einkaufen.

Nach dieser interessanten Führung, verwöhnte uns die Chefin des Hauses mit den Köstlichkeiten des Fisch-Hofes. Jeder von uns bekam den gewünschten Fischteller serviert.

Da Fisch bekanntlich schwimmen muss, ist es uns gar nicht schwer gefallen, das eine oder andere Gläschen Bier oder Wein, mehr zu trinken. So konnten wir den geselligen Nachmittag auf der idyllisch gelegenen Terrasse, entspannt ausklingen lassen.

Weitere Infos gibt es auf der Homepage vom Fischhof Baumüller

Ich möchte mich bei Euch für das große Interesse und Eure Teilnahme an dem schönen Ausflug herzlich bedanken.

Text: Angelika R. / Fotos: Günter K.

 

Skywalk auf Phönix West

Das wichtigste, so denke ich, war das Wetter. Und damit hatten wir einfach Glück. Bei strahlendem Sonnenschein haben wir es gewagt: Den Skywalk auf Phönix West. Herbert hat die Karten über den Veranstalter meineHeimat.ruhr organisiert. Wie oft ist man wohl unter dem Gichtgasrohr hindurch gefahren? Nun hatten wir die Gelegenheit darauf zu laufen. Über diesen Weg ging es auch zu den Hochöfen. Frau Regener, die den Skywalk leitete, hat uns einfach großartig, bis ins Detail den einstigen Betrieb dieser Rohstahl-Fabrik vor Augen geführt. Aus dem, was die Chinesen nicht abgebaut haben, ist ein geschichtsträchtiges Stahl-Museum geworden. Erst hatte ich bedenken, denn immerhin geht es 300 Stufen empor. Aber der Ausblick von oben ist einfach super. Zu sehen sind z.B. auch der Lanstroper Wasserturm und das Kraftwerk Knepper, sowie das Ikea-Gelände in Ellinghausen. Mein Hinweis, dass man auch das Finanzamt in Körne gut sehen kann, kam nicht gut an. Trotzdem war es eine gelungener Ausflug, den Herbert und ich zum Nachmachen bestens weiterempfehlen können.

Besuch des Keramik Ateliers Gisela Lücke

Besuch des Keramik Ateliers Gisela Lücke mit Führung durch ihre Gartenausstellung, Werkstatt und Ausstellungsräume.

Anschrift:
Auf der Bleiche 15, Unna-Massen; 59427 Unna

Der Termin für unseren Besuch steht nun fest und findet statt:

am Montag, dem 30.07.18,  um 15:00 Uhr.

Treffpunkt für Fahrgemeinschaften wie immer am Markt Brackel:
um 14:20 Uhr! Abfahrt spätestens 14:30 Uhr !

Es wird eine Führung durch das Atelier, die Werkstatt und dem Skulpturengarten.

Im Anschluss bietet uns die Künstlerin auf ihrer Terrasse eine Kaffeerunde an. Daher plant ca. 2 Std. für die gesamte Veranstaltung ein.

Anmeldungen bitte bis spätestens 23.07. bei Angelika R.

Interessierte können sich vorab die Arbeiten von Frau Gisela Lücke auf ihrer Homepage ansehen:

Gisela Lücke Keramik

Vorschlag / Idee/ Text von Angelika R.

Unser 5. ZWAR-Geburtstag

Wie sagt man noch: Kinder wie die Zeit vergeht! Wieder einmal hat unsere ZWAR-Gruppe Brackel-Neuasseln einen weiteren Geburtstag, es war der fünfte, feiern können. Ein großes Lob gilt den ZWAR‘ler/innen, die diese leckeren Sachen für das Büfett mitgebracht und aufgebaut haben. In angenehmer Atmosphäre haben wir dann gespeist und uns angeregt unterhalten. Zwischendurch hat Wolfgang einige lustige Zoten aus einem Buch vorgelesen. Nebenbei wurde das Treffen genutzt, um Einzelheiten für den Ausflug mit der Vertrouwen zu besprechen. In diesem Sinne wünschen wir unserer ZWAR noch viele weitere schöne Jahre.

Text, Fotos und Collage: Günter K.

Besuch der Schwerter Senfmühle

Vom Senfkorn über die Maische zum fertigen Senf in den Gläsern

Am 26.02.2018 besuchten wir mit 21 ZWARler-/innen die Schwerter Senfmühle.

Der Inhaber, Herr Frank Peisert, erzählte uns zu Beginn der Veranstaltung kurz die Historie des damaligen Adrian-Senfes und wie es dazu kam, dass er den Betrieb und somit die traditionelle, handwerkliche Senfherstellung, gegen Ende des Jahres 1999, übernahm.

Der Senf ist eines der ältesten Gewürze. Gewonnen wird das Würzmittel aus dem Samen der Senfpflanze, einem 1,50 – 2 m hohen Krautgewächs. Anbaugebiete sind u. a. Kanada, Süd- und Ost- Europa, Asien.

Zur Herstellung verwendet Herr Peisert zwei Arten von Senfsamen, nämlich die gelbe und die schwarze Senfsaat. Sie unterscheiden sich in der Größe und im Geschmack. Relativ mild ist der Geschmack der Gelbsenfsaat, scharf bis sehr scharf dagegen ist die Schwarzsenfsaat. Auf einem Walzenstuhl wird die Senfsaat zu einem groben Senfmehl zerrissen und in ein Maischefass, zusammen mit den weiteren Zutaten, wie Wasser, Brandweinessig und Meersalz, gegeben. Durch den Essig- und Salzgehalt ist eine natürliche Konservierung gewährleistet. Die Maische ist nach ca. einem Tag zur Weiterverarbeitung bereit. Der Senfschrot ist durchnässt und kann somit auf den Nassmahlgängen vermahlen werden. Die Vermahlung erfolgt durch ca. 450 kg schwere, sich drehende, Granitsteine. Nach mehreren Mahlgängen ist der Senf fertig und kommt zur Ablagerung in ein 150-Liter-Holzfass. Nach 2 bis 5 Tagen der Ablagerung wird der Senf mit einer kleinen Abfüllanlage in Gläser, und andere Behältnisse, abgefüllt. Herr Peisert stellt fünfzehn verschiedene Sorten und vier Saison-/Sondersorten Senf her. Von scharf, mittelscharf bis süßlich, ist für jeden Geschmack etwas dabei. Durch Zugabe verschiedener zusätzlicher Gewürze, wie Estragon, Knoblauch, Paprika, Curry oder auch Honig, Tomaten, Preiselbeeren, Pflaumen, ja sogar Rotwein oder Bier, hat Herr Peisert viele verschiedene Geschmacksnuancen kreiert.

Nach der einstündigen Veranstaltung blieb noch Zeit zur Senfverkostung und zum Einkauf von Senfspezialitäten im kleinen Laden.

Da fällt mir eine schöne Redewendung ein: „Seinen Senf dazugeben“. Das sagt man, wenn jemand immer wieder ungefragt etwas in einer Unterhaltung sagt oder kommentiert. Herr Peisert darf seinen Senf dazugeben! Er macht es schließlich aus beruflichen Gründen. Wenn ich meinen Senf dazugebe, kommt das nicht immer gut an.

Den gemeinsamen Nachmittag ließen wir im Café Herrlich bei Kaffee und Kuchen, einer leckeren Ofenkartoffel oder einem Flammkuchen, entspannt ausklingen.

Ich möchte mich bei Euch für das große Interesse und Eure Teilnahme herzlich bedanken.

Text und Idee: Angelika R. Fotos: G.K.

Besuch des Röstwerk-Café in der Hörder Rathausstraße

Mit insgesamt 33 ZWARler-/innen besuchten wir an zwei Terminen, 19.01. und 02.02.18, das Röstwerk-Café in Hörde.
Die Inhaberin, Frau Bräuning, erzählte uns zu Beginn der jeweiligen Veranstaltung, etwas über die Anbaugebiete der Kaffeepflanzen. In den Ländern rund um den Äquator wachsen die zwei bedeutendsten Sorten, nämlich die Arabica- und die Robustapflanzen. Bei der interessanten Kaffeekunde erhielten wir Wissenswertes von der Bohne bis zur Tasse duftenden Kaffees.
Wir erlebten live am Trommelröster, wie aus den unscheinbaren Rohkaffeebohnen eine aromatische und bekömmliche Kaffeespezialität veredelt wird. Im Langzeitröstverfahren (16 -18 Min.) und niedrigeren Temperaturen, als bei der industriellen Röstung, entfalten die Bohnen ihr volles Aroma und werden säurearm und bekömmlich. Frau Bräuning röstet derzeit 15 verschiedene Kaffeesorten und bietet vier eigene Mischungen an.
Während die Hälfte der Teilnehmer noch die Kaffeeröstung verfolgten, konnten die anderen Teilnehmer bereits Kaffee trinken und Kuchen essen. Danach erfolgte der Wechsel der Teilnehmer zum Trommelröster.
Bei der abschließenden Kaffeeverkostung ging es um unsere Einschätzung von verschiedenen Kaffeesorten. Dabei konnten wir die Intensität und die Aromen des Kaffees, nach vorgegebenen Eigenschaften, und nach unserem Geschmacksempfinden, bewerten. Zur Auflösung bekamen wir die jeweilige Sorte des Kaffees und deren Eigenschaften genannt. Jeder von uns konnte seinen eigenen Geschmack herausfinden.
Nach der 2-stündigen Veranstaltung blieb noch Zeit für eine individuelle Kaffeeberatung.

Ich möchte mich bei Euch herzlich für das große Interesse und Eure Teilnahme bedanken.

Text: Angelika R.
Fotos: Aloys H., Günter K.

Zum Jahresausklang: Frühstück im Cafe des CMS Pflege-Wohnstift

Wer hätte das gedacht, dass so viele ZWAR‘ler(innen) zum Frühstücken in‘s Cafe des CMS Pflege-Wohnstift gekommen sind. Wir mussten uns daher an zwei Tischen aufteilen. Das tat der guten Laune aber auch keinen Abbruch. Im neuen Jahr werden wir diese Aktion sicherlich noch öfters wiederholen.

Weihnachts-Wichtel.

Eine tolle Überraschung hatte Lilo für uns alle parat: Einen kleinen Weihnachts-Wichtel und eine Weihnachtskarte in Form zweier Hände. Dafür an dieser Stelle unser aller Dank, denn diese Grußkarte war nicht nur eine schöne originelle Handarbeit, sondern kam wohl auch so richtig von Herzen.

Handarbeits – Weihnachtsgruß von Lilo: Nehmen füllt die Hände, geben füllt das Herz.

Text und Fotos: Günter K.

 

 

 

Besuch des größten Apothekenmuseums Deutschlands

Eine unterhaltsame und informative Führung durch die neu aufgebaute Ausstellung des größten pharmaziehistorischen Museums in Deutschland.

Ausbuettels-Apothekenmuseum neben der „Apotheke am Hansaplatz“

Am 14.11.2017, um 11:00 Uhr, begann unsere Führung mit Frau Fritzsch, durch das vor wenigen Wochen erst neu eröffnete Apothekenmuseum.
Acht ZWARler*innen und zwei Gäste erhielten in gut 1 ½ Stunden einen wirklich umfassenden Überblick über die Hilfsmittel und Wirkstoffe, welche seinerzeit den Menschen verabreicht wurden, um deren gesundheitlichen Probleme zu beseitigen.
Früher war alles schlechter – jedenfalls bei der Bekämpfung von Krankheiten und diversen Zipperlein. Da wurde kleinen Kindern ein linkes Bärenauge aufgelegt, um das Fieber zu beseitigen. Bei Seitenstechen sollte ein Wildschweinzahn helfen – und Frauen konnten ihr Aussehen verbessern, indem sie ihre Haut mit Krokodilkot einrieben.
Der neue Standort an der Wißstraße 11 in Dortmund bietet nun endlich ausreichend Platz, um die vielen Exponate der Ausstellung auch richtig zur Geltung bringen zu können. In einem im Original wieder eingerichteten Offizin (Arbeitsraum) kann nachvollzogen werden, wie seinerzeit Pillen, Tinkturen und Salben vom Apotheker hergestellt wurden. Insgesamt umfasst das Museum nun 13 Ausstellungsräume.
Für Heiterkeit sorgten u.a. die ausgestellten Klistiere und Wärmflaschen. Eine „Männerwärmflasche“ z.B. war anatomisch dem Bäuchlein des damaligen Besitzers angepasst worden.
Bei vielen Wirkstoffen aus früheren Zeiten lässt sich heute ein kritischer Blick kaum vermeiden. Menschliches Körperfett, Phosphor, Blei, getrocknete Insekten und ähnliches wurden als Mittel zur Leidensverbesserung eingesetzt.
Dank der sehr unterhaltsamen und fachkundigen Führung waren sich alle Teilnehmer einig, dass dieser Besuch sich wirklich gelohnt hat.
Zur „Nachbesprechung“ haben sich dann anschließend alle Teilnehmer nochmals bei einer Tasse Kaffee im Cafe Koehler eingefunden.

Text: Aloys H. Fotos: Günter K.

Die Kuboshow in den Flottmann-Hallen

Auf meine Frage hin, wofür die Buchstaben KUBO stehen, erhielt ich die Antwort, dass KUBO für Kunstbombe steht.
In dieser Show wird ein Querschnitt durch die junge Kunstszene gezeigt. Malereien von normal bis abstrakt, sowie Kunstobjekte jeglicher Art.
Gezeigt wurden die Kunstgegenstände in den Flottmann–Hallen Herne, ein Zentrum für Kunst und Kultur im Ruhr-Gebiet mit wechselnden Themen. In diesen Hallen wurden einst Bohrhämmer hergestellt. In diesem Zentrum befindet sich auch ein Kultur-Theater und die sogenannte Flottmann-Kneipe.
Vor den fünfschiffigen Kunsthallen befindet sich das beeindruckende Jugendstiltor von der Firma Flottmann. Es wurde 1902 von Carl Weinhold aus Essen gestaltet.

Zum Zeitpunkt meines Besuches am 15. Oktober gegen 13:30 Uhr, war die Ausstellung schon sehr stark frequentiert.
Den Eintrittspreis von 6,- € fand ich zudem sehr moderat. Welche Ausstellungen oder Programme dort gezeigt werden, erfährt man unter der Webadresse:

Flottmann – Hallen, Kunst und Kultur in Herne

Text und Bilder-Galerie: Günter K.

Die Wahl der Jury im ZWAR-Fotowettbewerb

Ein Klick-Video als Werbespot Titelbild, Klick-Foto und Text Günter K.

Welch ein überraschendes Wahlergebnis!
Nach vielen Wochen der Ankündigung durch das Klick-Video, am ZWAR Foto-Wettbewerb teilzunehmen, sind am 18. September die drei Favoriten-Fotos durch die anwesenden ZWAR‘ler/innen, die als Jury fungierten, ermittelt worden.
Der Fotowettbewerb war eine schöne Abwechselung, da auch alle ZWAR-Gruppen daran teilnehmen konnten. Die Wahl der drei schönsten oder interessantesten Bilder verlief locker und hat allen großen Spass gemacht.

Es haben 14 Personen, die uns 37 Fotos eingesandt haben, am ZWAR-Fotowettbewerb teilgenommen, deren Bilder nun durch die ZWAR-Jury begutachtet werden mussten.

Alle 22 Anwesenden erhielten von Horst einen „Stimmzettel“ auf dem man die Nummer seines Favoriten-Bildes eintragen konnte. Horst und Aloys haben die Zettel ausgewertet und das Ergebnis in einer Liste eingetragen.
Die drei Gewinner erhielten jeweils eine Gutscheinkarte für einen Drogeriemarkt.
Da kann man nur sagen: Danke für die Teilnahme und den Siegern einen herzlichen Glückwunsch.

Platz 1. Teichrallen im Seerosenteich Westfalenpark. Einsender: Wolfgang L.
Platz 2. See im Rombergpark. Einsender: Günter K.
Platz 3. Unsere Katze hat Besuch. Einsenderin: Elisabeth K.

Oldie-Party „Beat-Club“ in der Porree Bar

Am Samstag, dem 16. September 2017, um 18:00 Uhr, war es soweit: Der Start unserer Oldie-Party im Saal des Gartenlokals „Porree-Bar“.
Dreißig ZWARler/-innen waren der Einladung gefolgt und begaben sich auf eine phantastische Musik-Zeitreise zurück in die 60er bis 80er Jahre.
Vereinzelt hatten sich einige ZWARler/-innen dem Stil der „Hippiezeit“ entsprechend gekleidet.
Das Plakat „BEAT-CLUB“ über dem Mischpult von DJ Herbert war selbst gebastelt, genauso wie die Tischdekoration, u. a. mit den sog. „Pril-Blumen“ der 70er Jahre.
Unser DJ Herbert begrüßte uns mit der damaligen Erkennungsmelodie des „Beat-Club`s“. Dann aber legte er richtig auf und wir stürmten die Tanzfläche.
Für das leibliche Wohl sorgte der Wirt der Porree-Bar. Wir hatten die Auswahl an Getränken und leckeren Gerichten aus seiner Speisekarte.
Frei nach dem Motto: „Tanzen macht Spass“, ging es nach dem Essen gestärkt mit abwechslungsreicher Musik auf der Tanzfläche weiter.
„Let`s twist again“, Rock `n` Roll, Beat, Freestyle und Discofox.
Auf der Tanzfläche wurde nicht nur getanzt, nein, es wurde auch kräftig mitgesungen. Die Party-Stimmung war richtig gut. Eine überaus gelungene Veranstaltung, wie alle Teilnehmer fanden.
Am Ende unserer Party stand fest: Es wird eine zweite Oldie-Party geben!

Text: Monika K. und Angelika R.
Fotos: Günter K.

Frühstücks-Brunch im Gartenlokal

Unter dem Motto: Stammtisch-Treffen einmal etwas anders, haben wir ZWAR‘ler uns am 31. August zu einem gemütlichen Frühstücks-Brunch im Gartenlokal vom Gartenverein mit dem optimistisch klingenden Namen „Fröhliche Morgensonne“ getroffen. Bei angeregter Unterhaltung war uns der Regen aber egal, schließlich saßen wir ja im trockenen. Das Büffet war recht ordentlich, es fehlte eigentlich an nichts, somit war für jeden Geschmack sicherlich etwas herzhaftes dabei.
Foto, Fotobearbeitung und Text: Günter K.

Unter Strom, Besichtigung im Umspannwerk Recklinghausen

Viel Zeit haben wir vier ZWAR‘ler uns bei der Besichtigung des Museums Strom und Leben genommen. So ein sauberes und klar aufgeräumtes Museum sieht man nicht alle Tage. Von der Erfindung und Herstellung, über Transport und Endverbrauch in Themen unterteilt, wird hier im voll funktionsfähigen Umspannwerk über eine Vielzahl von Verteilerschränken der Strom in Recklinghausens Vororte verteilt. Den Besuchern werden eine Vielzahl museumsreife und auch neue elektrische Maschinen aus Industrie und Haushalt gezeigt. Nach der Besichtigung haben wir im Foyer des Museums noch gemütlich einen Kaffee getrunken und uns ausgiebig unterhalten.
Ein sehr empfehlenswertes Museum, dass zudem direkt vor der Haustür gerade mal dreißig Kilometer von uns entfernt ist.

Text und Fotos: Günter K.

Gut Königsmühle und die (Tor)Tour auf die Halde Ellinghausen

Ganz schön anstrengend war unser Ausflug auf die Halde in Ellinghausen, denn es waren über 30° und wir hatten wenig Schatten und null Sitzgelegenheiten.
Klaus, der diesen Ausflug arrangierte, hatte einen ehrenamtlichen Mitarbeiter der Stadt Dortmund gefunden, der für uns zwanzig Personen diese sachkundige Führung durch die Natur machte. Auf dem abgezäunten Naturschutzgebiet, (Im Siesack genannt), dass aus einer Abraumhalde besteht, findet man eine Flora und Fauna, die anderswo schon nicht mehr existiert. Neben Schlangen und Orchideen, die es dort gibt, weiden auch Heckrinder dort, deren Grundstock 2005 die DEW21 zum Schutz von EllWiRa (Name der drei Windkraftanlagen) angelegt hat. Sie haben 600 Kg Lebendgewicht, was zur Vorsicht mahnt.
Direkt neben den unübersehbaren Windrädern steht das riesige, markante Möbel-Lager von Ikea.
Auf dem Gut Königsmühle, im ehemaligen Schmiederaum, befindet sich das schön eingerichtete Hofcafė. Dort gibt es leckeren Kuchen, oder Waffeln mit warmen oder auch kalten Getränken.

Fotos und Text: Wolfgang L., Günter K.