Besuch der Creativa

Den 20. März 2015 haben wir auf der diesjährigen CREATIVA in den Dortmunder Westfalenhallen kreativ verbummelt. Vielfältige bunte Eindrücke stürmten beflügelnd auf uns ein, und die Stunden flogen nur so dahin.

20-3-2015
Frühlingsanfang und wolkenverhangene Sonnenfinsternis am Freitag, dem 20. März 2015, haben wir auf der diesjährigen CREATIVA in den Dortmunder Westfalenhallen kreativ verbummelt. Vielfältige bunte Eindrücke stürmten beflügelnd auf uns ein, und die Stunden flogen nur so dahin. Es meldete sich aber auch zaghaft die Erkenntnis, dass Kreativität durchaus teuer sein kann.

Der zweite Geburtstag des ZWAR Do Brackel Neuasseln

Am Montag, dem 16. März 2015, haben wir den zweijährigen Geburtstag des ZWAR Netzwerks Do-Brackel/Neuasseln gefeiert. Helmut Kreikenbohm und Claudia Finckh begrüßten die Gäste und hielten einen kurzen Rückblick.

16-3-2015
Am Montag, dem 16. März 2015, haben wir unseren zweijährigen Geburtstag gefeiert. Helmut Kreikenbohm und Claudia Finckh begrüßten die Gäste und hielten einen kurzen Rückblick. Auch die Lokalprominenz gab sich die Ehre. Silke Engelbrecht und Thomas Brandt vom Brackeler Seniorenbüro brachten Ideen ein, und der Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka berichtete von seinem ersten überwältigenden Eindruck: Weit über 100 Brackeler und Neuasselner waren im März 2013 seiner Einladung in die Aula der Geschwister-Scholl-Gesamtschule gefolgt. Heute sind es noch etwa 70 Aktive, die sich von Vera Romberg verabschieden mussten. Sie hat uns zwei Jahre als hauptamtliche Mitarbeiterin der ZWAR-Zentralstelle begleitet, steht uns aber auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite, einschließlich der vom Land und verschiedenen Sponsoren geförderten Lehrgänge und Schulungen.

Ausflug zum Markt und Picasso-Museum in Münster

Pünktlich um 10:00 Uhr fuhren wir vom Brackeler Marktplatz ab, um den Münsteraner Wochenmarkt an der Pauluskirche zu besuchen. Bei herrlichem Sonnenschein machten wir uns sofort an die Erkundung des Marktes, wo natürlich das Eine oder Andere eingekauft wurde. Ich persönlich war über die Menge der dort vorhandenen Marktstände überrascht.

21-2-2015
Samstag, 21. Februar 2015: Pünktlich um 10:00 Uhr fuhren wir vom Brackeler Marktplatz ab, um den Münsteraner Wochenmarkt an der Pauluskirche zu besuchen. Die Fahrt über die A1 ging flott von statten. Wir mussten aufpassen, die Ausfahrt Münster-Süd nicht zu verpassen. Bei herrlichem Sonnenschein kamen wir dort an und machten uns sofort auf die Erkundung des Marktes, wo natürlich das Eine oder Andere eingekauft wurde. Ich persönlich war über die Menge der dort vorhandenen Marktstände überrascht. Kaffee wurde selbstverständlich auch getrunken, er war von absolut hoher Qualität. Als es anfing zu regnen, sind wir zur Besichtigung in die Paulus-Kirche geflüchtet. Danach ging es weiter über den Markt mit leckerem Essen (Erbsensuppe, Reibekuchen, Fisch, Gulaschsuppe, Rinderbraten und anderen Leckereien). Es war für jeden Geschmack etwas vorhanden. Nach etwa 10 Min. Fußweg erreichten wir das Picasso Museum. Wir bezahlten10 € Eintritt und standen in der Ausstellung, die für mich sehr übersichtlich und klein war. In der 1.Etage fanden wir Bilder von Antoni Clavé. In der 2.Etage waren die Bilder von Picasso ausgestellt. Wieder eine Enttäuschung für mich, es waren vorwiegend Bleistiftzeichnungen. Ich persönlich hatte etwas anderes erwartet. Danach natürlich schoppen. Ein Vergnügen für jede Frau und eine Last für den Mann. Nach kurzer Beratung wollten wir uns noch die Ausstellung im Haus für Kunst und Kulturgeschichte “Das nackte Leben“ anschauen, doch die Schlangen vor den Kassen und am Eingang verhinderten, den Entschluss durchzuführen. Nach Kaffee, Schokolade, Eis und anderen Leckereien traten wir die Rückreise bei Regen und Sonnenschein an. Es war wiedermal ein schöner Tag.

Rundwanderung Nordhelle bei Lüdenscheid

Zwei unentwegte ZWARler wandern im frisch verschneiten Schneewald der Nordhelle (662,7 m ü. NN) bei Lüdenscheid. In mystischem Dunst boten sich zauberhafte Ansichten auf den schneebehangenen Nadelwald. Die Rast in einer gemütlichen Berghütte am Gipfel, neben WDR-Sendeturm und -anlagen, diente Stärkung und Aufwärmen.

25-1-2015
Am Sonntag, dem 25. Januar 2015, wagten sich zwei unentwegte ZWARler in den frisch verschneiten Schneewald der Nordhelle (662,7 m ü. NN) bei Lüdenscheid. In mystischem Dunst boten sich zauberhafte Ansichten auf den schneebehangenen Nadelwald. Die Rast in einer gemütlichen Berghütte am Gipfel, neben WDR-Sendeturm und -anlagen, diente Stärkung und Aufwärmen. Danach ging es auf schmalen Pfaden auf den Rundwanderweg. Mittlerweile war es etwas aufgeklart, und die Ansichten änderten sich ständig. Der Weg endete direkt am Parkplatz, und die Fahrt im muckelig geheizten Wagen führte uns, an der Verse-Talsperre vorbei, zurück ins verregnete Dortmund.

Erst Theater in Lünen, dann Speisen bei VINICA

Zehn Frauen der ZWAR hatten viel Spaß im Heinz-Hilpert-Theater Lünen bei dem Stück „Alles Gute aus Shanghai“, anschließend waren alle in der Wambeler Gaststätte VINICA (früher: Zum Nussbaum) lecker essen.

25-1-2015
Sonntag, 25. Januar 2015: Zehn Frauen der ZWAR hatten viel Spaß im Heinz-Hilpert-Theater Lünen bei dem Stück „Alles Gute aus Shanghai“, Lustspiel von Horst Helfrich in vier Akten. 25 Laiendarsteller der Gruppe Die Kulisse von Lünen hatten dieses Stück witzig einstudiert. Anschließend waren alle in der Wambeler Gaststätte VINICA (ehem.Zum Nussbaum) lecker essen. Wir fanden, es war ein gelungenes, gutes Rundumpaket.

Ausflug nach Schloss Hohenlimburg

Ein Ausflug der Fotogruppe und überwältigende Motive für sieben Fotografen wie Knippser auf Schloss Hohenlimburg, dieses Jahr im Farbenrausch bei mystisch meditativen Klängen.

Freitag, 23. Januar 2015 – ein Ausflug der Fotogruppe und überwältigende Motive für sieben Fotografen wie Knippser auf Schloss Hohenlimburg, dieses Jahr im Farbenrausch bei mystisch meditativen Klängen.

Wanderung nach Lanstrop

Wir haben eine Tour durch die schöne Natur durch Lanstrop gemacht, vorbei am Lanstroper See und am Lanstroper Ei. Die genaue Route hatte Franz im Internet vorher bekanntgegeben. Es waren 12,5 km und es hat uns allen viel Spaß gemacht.

18-1-2015
Die Wanderung ging am Sonntag, dem 18. Januar 2015, um 11:00 Uhr, wie immer am Marktplatz Brackel, los. Das Wetter war kalt aber trocken. Wir fuhren mit unseren PKWs zum Parkplatz in Kurl. Wie Du auf den Fotos erkennen kannst, waren wir sieben Leute und ein Hund, der sehr gut mitgehalten hat. Wir haben eine Tour durch die schöne Natur durch Lanstrop gemacht, vorbei am Lanstroper See und am Lanstroper Ei. Die genaue Route hatte Franz im Internet vorher bekanntgegeben. Es waren 12,5 km und es hat uns allen viel Spaß gemacht, auch wenn wir hinterher etwas kaputt waren (Claudia und ich). Da im Haus Mowwe alles belegt war, sind wir noch im Café Victoria eingekehrt, was allen super gefallen hat, zumal es selbst gebackene englische Kuchenspezialitäten gab. Dieses Café werden wir auf jeden Fall noch öfter besuchen.

Winterleuchten im Westfalenpark

Gutes Wetter nach langer „Durststrecke“ führte eine kleine Gruppe am Sonntag, dem 4. Januar 2015, ganz spontan in den nahegelegenen Westfalenpark zum Winterleuchten.

4-1-2015
Gutes Wetter nach langer „Durststrecke“ führte eine kleine Gruppe am Sonntag, dem 4. Januar 2015, ganz spontan in den nahegelegenen Westfalenpark zum Winterleuchten. Bei der Vielfalt von Fotomotiven hatten wir schon kleine Probleme, uns bei den vielen Menschen und im Dunkeln immer wiederzufinden, aber die Eindrücke waren einfach nur schön, bizarr und mystisch.