Bei uns ist was los

Floßfahrt Steverauen in Olfen am 06.09.2022


Am 06.09.2022 hat sich die 2. Gruppe auf den Weg gemacht, mit dem Floß die Steverauen zu erkunden.


Ohne große Worte:

Wir haben viel gesehen, gehört und gelernt
Wir waren eine sehr fröhliche Gruppe
wir hatten einen witzigen Floßfahrer
und wir waren zum Abschluß auch im Bauerncafe bei Kaffee, Kuchen,    kühlen Getränken und Flammkuchen

Text und Fotos: Petra S

Floßfahrt Steverauen in Olfen (30.08.2022)

Am Dienstag, den 30. August 2022 treten wir mit 13 Personen unsere langersehnte Floßfahrt durch die Steverauen in Olfen (südl. Münsterland) an.

Gruppenfoto der Teilnehmer

Bei schönstem Spätsommerwetter gehen wir an Bord und erleben bei wohltuender Stille eine angenehme Fahrt durch Flora und Fauna. Wir entdecken und erfahren viel über die hier lebenden Pflanzen und Tiere, wie z.B. wilde Ochsen und Lämmer der Heckrinder, Wildpferde, Esel, Kanada- und Graugänse, Störche, Fischreiher, Uferschwalben und sogar Eisvögel. Herrlich entspannend!

Das Floß am Anleger

Nach eineinhalb Stunden endet die Fahrt und wir machen uns auf den Weg zur „Einkehr“.  Das „Kökelsumer Bauerncafé“ heißt uns sehr freundlich willkommen, mit einer netten bäuerlichen Atmosphäre und diversen Leckereien. Auch davon begeistert lassen wir diesen kleinen Tagesausflug ausklingen und freuen uns schon auf’s nächste Mal…

Text: Karina, Fotos: Petra G.

Fotos: Petra G.

ZWAR-Sommer-Grillfest im KGV Am Nußbaumweg

Am 12.8.2022 war es soweit, wir konnten unser lang geplantes Jahresfest feiern, das absprachegemäß auch unsere wegen Corona ausgefallene Weihnachtsfeier ersetzen sollte.
Aber auch zu diesem Termin gab es zunächst u.a. wegen der angekündigten hohen Temperaturen Bedenken, die leider zu einigen kurzfristigen Absagen führten. Doch es kam ganz anders: Wir fanden ideale Voraussetzungen vor, ein schönes schattiges Plätzchen mit rustikalen Biertischen im Schatten von 2 großen Bäumen und einen ständig leicht wehenden  Wind, der keine Schwüle aufkommen ließ. Und unser hoch motiviertes Grillteam sorgte am Schwenkgrill für allerbeste Verpflegung.
Auch dieses Mal hatten die Teilnehmer mit vielen bunten Salaten, Gemüsespiesschen, Backkartoffeln, Grillgemüse und sonstigen Grillzutaten sowie Snacks und Kuchen für ein üppiges Büffet gesorgt, das alle begeisterte. Man griff beherzt zu und ließ es sich schmecken.
Kühle Getränke konnten nach guter Biergartenmanier in der Gartenwirtschaft geholt werden, so dass es uns an Nichts fehlte.
Auch für die musikalische Hintergrund-Untermalung war gesorgt, es wurden  Hits von 1953 bis 2010 gespielt, was zu gemütlichem Schunkeln und manchem „Weißt du noch damals, …“ führte.

Ganz besonders bedanken möchten wir uns bei Werner, der die zündende Idee hatte und seine Verbindung zum Gartenverein nutze, um uns die Location, die mit allem Notwendigen bestens ausgestattet war, zu vermitteln. Darüber hinaus hat er auch den Auf- und Abbau sowie die sonstige Organisation maßgeblich geführt und ganz kräftig angepackt und unterstützt. Und auch unsere beiden Grillmeister Gaby und Jürgen haben trefflich zum Gelingen des Festes beigetragen. In geselliger Runde wurde bis 20:30 Uhr gespeist und geklönt und um 21:00 Uhr war dann wieder „Klarschiff“.
Alle Teilnehmer waren sich darin einig , dass man solch ein schönes gemeinsames Sommerfest gerne in 2023 wiederholen möchte.
Werner, wir setzen auf dich!!!

Nachtrag (24.10.2022):Der Vorstand des KGV bedankt sich für unsere kleine Spende und teilt mit, dass wir uns jederzeit wieder melden können, wenn wir erneut ein Sommerfest in der Gartenanlage organisieren wollen. Prima! Da können wir unser Sommerfest 2023 ja schon mal locker ins Auge fassen ....

Zur Fotogalerie bitte einfach ein Foto anklicken:

Fotos, Text: Ingrid O., Peter S.

„Shrek“ in der Waldbühne Hamm-Heessen

Am 02. August 2022, Samstag Nachmittag, haben wir zu 13 Personen die Waldbühne in Hamm-Heessen besucht. Es wurde „Shrek“ als Musical aufgeführt.

Die Bühne in der Sonne – wir auf der Tribüne im Schatten – so hatten wir einen sehr schönen Nachmittag.

Das Musical war in jeder Sicht beeindruckend – ein Riesenaufgebot von rund 90 Schauspielern, tolle Kostüme und Musik – und das vor dem Hintergrund, dass alle Laienschauspieler sind, die mit viel Engagement das Stück gelebt haben.

Wir erlebten die Geschichte vom Oger Shrek, der von seinen Eltern mit sieben Jahren in die Welt geschickt wird und für sich selbst sorgen muss. Er lebt allein im Sumpf, bis ein Horde Märchenwesen dort auftaucht, die der König von Duloc dorthin verbannt hat. Shrek möchte sie schnell wieder loswerden und geht zum König, um ihn zu überzeugen, die Märchenfiguren wieder in ihre Heimat zu lassen. Unterwegs schließt sich ihm der sehr redselige Esel an, der ihm den Weg nach Duloc zeigt. Der König möchte seine auserwählte Prinzessin Fiona heiraten, doch diese wird im Turm seit Jahren festgehalten und von einem Drachen bewacht. Nun soll Shrek die Prinzessin befreien und zum König bringen, dann dürfen die Märchenfiguren wieder in ihre Heimat.

Shrek und dem Esel gelingt es, die Prinzessin zu befreien und sie machen sich auf den Weg nach Duloc. Dabei achtet Fiona darauf, dass sie die Nächte allein und nicht unter den wachsamen Augen von Shrek und Esel verbringt – verwandelt sie sich durch einen Fluch doch in ein grünes Etwas.

Am Ende verlieben sich Shrek und die Prinzessin ineinander und der König kann seine Hochzeit mit Fiona nicht feiern.

Die Aufführung endete mit einem langen und begeisterten Schlussapplaus.

Anschließend haben wir in Heessen noch ein gemütlichen Abendessen im Lokal „Zum Stefan“ gehabt – ein rundum schöner Tag.

Zur Fotogalerie bitte einfach ein Foto anklicken:

Fotos: Regina

 

ZWAR-App – Vorstellung und Diskussion

Reinhard D. informiert, dass ZWAR e.V. ( Dr’in Kirsten Kemna)  zu  einer Online-Diskussion über die „neue“ ZWAR-App einlädt:

Liebe ZWARler:innen,
anbei der ZOOM-Link zur 63. Online Sprechstunde am Mittwoch, 10 bis 11 Uhr:
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/86368637517?pwd=VHhPcFQyTjRHTFpxQVdRL0dMTllYQT09
Meeting-ID: 863 6863 7517
Kenncode: 970511

Thema der Sprechstunde wird die ZWAR App sein. Wir möchten mit Euch über die App, den aktuellen Entwicklungsstand sowie Eure Verbesserungsvorschläge sprechen.
Wir freuen uns auf eine anregende Diskussion!

Wer Interesse hat, kann sich gerne über ZOOM an der Diskussion beteiligen.

Waldspaziergang „Kurler Busch“ am Samstag, den 30.7.22

An diesem letzten Juli-Wochenende nehmen wir uns eine „Auszeit“ im Grünen und sind angenehm überrascht von dieser Landidylle im Nordosten Dortmunds.

Wir starten an der Pferdekoppel, entlang der Stoppelfelder, weiter dann hinein in Dortmunds größtes Naturschutzgebiet: Den „Kurler Busch“, ein angenehm kühler Eichen- und Laubmischwald mit einer natürlich belassenen Kraut- und Strauchschicht. Als wir nach einer schönen Runde im Wald zurückkehren, fühlen wir uns schon fast wie im Urlaub…

Im berühmten Landgasthaus „Mowwe“, dem „roten Haus“, lassen wir uns mit kühlen Getränken, frischen Waffeln und köstlichen „Schnitzel-Seniorentellern“ rundum verwöhnen…

Hach… was kann das Leben doch gut zu einem sein, wenn man es nur lässt… Herrlich!

Hier alle Bilder in der Gallerie:

Kümmerin Karina B.

Besuch des Damwildgeheges im Süggelwald

Am Mittwoch, den 13.Juli 2022 treffen wir uns mit 9 Personen und dem Hund „Sam“ an der U-Bahnhaltestelle mit dem klangvollen Namen „Waldesruh“ im Dortmunder Norden.

Wir brechen auf zum Damwildgehege im Süggelwald, in dem es an diesem Hochsommertag angenehm kühl ist.

Zwar Mitglieder auf der Wippe

Einige „Zwarler“ lassen es sich nicht nehmen, die „kleine“ Wippe (s.Foto) am Wegesrand auszuprobieren.

Weiter geht’s zur Aussichtsplattform, an der wir die Gelegenheit haben, einige wilde Tiere dank mitgebrachter Leckereien(streng vegetarische Rohkost) anzulocken und sogar aus der Hand zu füttern. Der weithin berüchtigte Chef-Hirsch ist „Gott sei Dank“ nirgends in Sicht.

Aber „wie Gott so will“ werden wir auch heute schon wieder-mitten im Juli- von einem Schneesturm, man glaubt es kaum, überrascht (s.Beweisfotos).

… ja, ja, der Klimawandel, ts ts ts ….

Und dann ist er plötzlich, im Schneegestöber kaum auszumachen, da!…

Der Hirsch…ein gewaltiger Bursche! Sogar „Sam“ klappern die Knochen!

…Nach all diesen wilden Abenteuern kommt uns -und Sam- der anschließende Besuch des Cafe-Restaurants „Waldbeere“ gerade recht:
Die Gruppe beim Kaffee-Klatsch

lecker Kaffee und Kuchen… Schließlich machen wir uns, jetzt wieder entspannt und gut gelaunt, auf den Heimweg…

Unsere tierischen Hauptpersonen:

Die Galerie mit mehr Bildern:

Kümmerin Karina B.

 

Online-Seminar: Basiswissen zur Audio-/Video-Produktion

Frau Dr’in Kirsten Kemna (ZWAR) informiert über zwei ZOOM-Seminare am 20.07.2022 und am 02.08.2022 :

Die Landesanstalt für Medien hat angeboten, exklusiv für ZWArler:innen, Online Seminare zu zwei spannenden Themen anzubieten. Dabei haben wir auch die Wünsche der Teilnehmenden aus unserer Onlinesprechstunde vom 22. Juni 2022 berücksichtigt.

Titel: Onlineseminar: Audio- und Video-Produktion: Das musst Du wissen, um loslegen zu können.

Termin: 20. Juli 2022 17:00–19:00 Uhr

Inhalt: In diesem zweistündigen Online-Seminar lernst Du kompakt und verständlich das Grundrüstzeug für Deinen ersten Audio- bzw. Videobeitrag – von der nötigen Technik, über die Planung bis hin zur Produktion.

Dozent: Frederik Steen ist Radiomacher und selbstständiger Unternehmer. Er hat bei 1LIVE moderiert und Publikums-Veranstaltungen konzipiert und begleitet. Zusätzlich ist er auch als Medientrainer und freier Mediencoach aktiv. 

Gero Brötz ist freiberuflicher Filmemacher und Medientrainer. Bei NRWision verantwortet er die technische Leitung.

Zielgruppe: Alle ZwARlerinnen und ZwARler, die zum ersten Mal ein Audio oder Video produzieren möchten

 

Titel: Onlineseminar: Die Kraft der Geschichte: Wie packendes Storytelling gelingt.

Termin: 02.08.2022, 17:00-18:00 Uhr

Inhalt: In diesem Online-Seminar lernst Du von Radio- und TV-Legende Viktor Worms die Grundlagen des Storytellings kennen – abwechslungsreich und mit vielen Beispielen nicht nur aus der Radiopraxis hinterlegt.

Dozent: Viktor Worms ist heute neben seiner Tätigkeit als TV-Producer u.a. auch als Talentcoach für Fernseh- und Hörfunkmoderatoren aktiv. Dabei kommt ihm die vielfältige eigene Erfahrung zugute, ob als ZDF Unterhaltungschef, Antenne Bayern Programmdirektor oder auch als TV- und Radiomoderator. In diesen Positionen arbeitete und arbeitet er mit Persönlichkeiten wie Frank Elstner, Thomas Gottschalk, Katrin Müller-Hohenstein, Hugo Egon Balder, Maybritt Illner und vielen mehr.

Zielgruppe: Alle ZwARlerinnen und ZwARler, die faszinierende Geschichten erzählen wollen ob im Radio, im TV oder auf der Bühne.

Wer sich für ein Onlineseminar (oder beide) anmelden möchte, tut dies bitte unter https://medienboxnrw.de/l/index

zwingend mit DIESEM Registrierungscode:

ZwAR-Medienbox

Das ist sozusagen der Geheimcode, der nur ZwARlerinnen und ZwARlern zur Verfügung gestellt wird. Damit können wir sicherstellen, dass das Angebot exklusiv für diese Zielgruppe erreichbar ist.
Zunächst wird mit der Registrierung ein Account in der Medienbox NRW angelegt. Dann sollten die Angebote auf dem Lernplatz erscheinen und können ausgewählt werden. Dazu einfach auf die entsprechende Kachel klicken. Dort kann man dann die Veranstaltung (also das Onlineseminar) auswählen und sich am Termin anmelden.
(Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Registrierung und Anmeldung zum Onlineseminar findet Ihr im verfügbaren PDF.)

Bei Rückfragen könnt Ihr Euch gerne an uns (Frau Dr’in Kirsten Kemna, ZWAR) wenden.

Wer Interesse hat und dies über den grünen Button meldet
( unter Sonstiges – Stichwort  „Zoom-Seminar am xx.xx.“ ), erhält die notwendige PDF per Mail an seine Anmeldeadresse zugeschickt.

Spaziergang im Süggelwald am 13.07.2022

Ein neuer  Spaziergang findet statt am Mittwoch, dem 13.07.22, zum Süggelwald

Wir treffen uns um 13 Uhr an der Haltestelle „Waldesruh“ (mit der U 41 zu erreichen / Evinger Straße) und unternehmen einen Waldspaziergang mit Besuch des Wildparks . Zum Abschluss werden wir uns in gemütlicher Runde noch zusammensetzen. Der Ort hierfür wird beim Treffen bekannt gegeben.

Treffpunkt: 13 Uhr an der Haltestelle „Waldesruh“

Kümmererin: Karina B.

Online-Seminar: Hilfe zu Mobilfunktarife – Energiepreiskrise(5.7.22)

Kirsten Kemna (ZWAR) informiert über ein ZOOM-Seminar am 5.7.2022
von Teil1  10:00 bis 11:30 Uhr und Teil2 12:00 bis 13:30 Uhr :

Gemeinsam mit den Referentinnen der Verbraucherzentrale werden wir (ZWAR-Org)  uns die beiden Themen
„Mobilfunktarif – Übersicht zu Angeboten und ihre Rechte“

sowie  „Hilfe in der Energiepreiskrise“

genauer anschauen.

Wer Interesse hat und sich über den grünen Button zum Seminar anmeldet
(Stichwort „Zoom-Seminar“ am 5.7.), erhält die notwendigen Zugangsdaten per Mail an seine Anmeldeadresse zugeschickt.

Waldspaziergang am Naturfreundehaus Ebberg am 30.6.2022 – der 2. Versuch

Und der zweite Versuch ist gelungen.                                                                                Sind wir im April von Regen und Schnee überrascht worden, hatten wir bei diesem Spaziergang herrliches Wetter – Sonnenschein, immermal eine Wolke.  Wir sind zu acht Personen etwa 1,5 Stunden unseren Weg von 3 km entlanggebummelt, haben immermal eine Päuschen eingelegt, am Reiterhof die Pferde angesehen, hinterher gab es im Naturfreundehaus Kaffee und Kuchen  –  es war ein rundherum gelungener Ausflug.

Dank an Kümmerin Karina.                                                                                            

Besuch der Waldbühne Hamm – SHREK – am 2.8.2022

(Foto: Waldbühne Hamm-Heesen)

Ulrike A. schlägt einen gemeinsamen Besuch des Musicals „Shrek“ vor, präsentiert von der Waldbühne Hamm-Heesen.

Beginn : Dienstag 02.08.2022, um 16:00 Uhr , Dauer ca.2 1/4 Std

Anschließend ist ein Restaurantbesuch in der Nähe des Spielortes geplant.
Es stehen 2 Lokale in der engeren Wahl, beide deutsche, kroatische Küche. Sollte jemand nicht am Essen teilnehmen wollen, bitte unbedingt kurze Info an Ulrike, da Tischreservierung vorgenommen werden muß.

Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Marktplatz in Brackel, dort sollen nach Möglichkeit Fahrgemeinschaften gebildet werden.

Infos zur Veranstaltung:
https://waldbuehne-heessen.de/Shrek-dasMusical

Ticketpreis max. 17,00 Eur

Kümmerer: Ulrike A.

Spazier-/Rundgang im Hafenquartier am 3.8.22

Karina schlägt vor, sich am Rundgang im Hafenquartier unter dem Motto „Klimawandel im Quartier“ (öffentliche Grünflächen, Gärten und grüne Oasen) zu beteiligen. Sie will die Anmeldung für die teilnehmenden Zwarler übernehmen, deshalb bitte bis spätestens 25. Juli mit dem grünen Button anmelden.

Treffpunkt: 13.45 Uhr  am Eingang des Dietrich-Keuning-Hauses
(bitte pünktlich, da öffentliche Veranstaltung)
Anmeldung unter: Sonstiges , Stichwort (Hafenquartier) , bis 25.7.2022

Kümmerer: Karina B.