Spaziergang durch den Niederhofener Wald am 23.06.2024

Treffpunkt war wie immer auf dem Mehrzweckplatz in Wambel und dann sind wir zum Niederhofener Wald gefahren – bei strahlendem Sommerwetter. Im Wald sind wir dann „nur“ 3,5 km gelaufen, durch bergauf und bergab kam es uns aber viel länger vor! Zwischendurch haben wir eine Pause gemacht mit einem wunderbaren Blick auf Dortmund.

Am Ende gab es im Jägerheim noch eine kleine Stärkung!

Danke an Ulrike A. für die Planung.

Text  Regina B.   Fotos Klaus B.

Wanderung auf dem Bergbaurundweg Muttental

Bergbautradition im Muttental

Pünktlich um 11 Uhr trafen sich am 15.06.24 zehn ZWAR*ler/innen bei strömenden Regen am Parkplatz in Wambel. Schnell waren alle auf drei Autos verteilt und es ging los nach Witten zum Bergbaurundweg Muttental. Schon auf der Fahrt hörte es auf zu regnen und die Sonne blinzelte durch die Wolken. Am Parkplatz wartete dann noch ein ZWAR*ler auf uns und wir marschierten los.
Zunächst ging es Richtung Schloßhausen mit dem Skulpturenpark. Wir bewunderten Löwen, Giraffen, Affen u.a. Tiere die aus Stahl hergestellt und auf einer großen Wiese ausgestellt waren.
Weiter wanderten wir auf dem schönen Rundweg vorbei an Bergwerkstollen und Gerätschaften, die durch aufgestellte Tafeln die Arbeit und Maschinen der Bergleute gründlich erläutert und anschaulich anhand von Bildern geschildert haben. Die gesamte Wanderung führte durch eine abwechslungsreiche und wunderschöne Naturlandschaft, in der sich die Zeugnisse der ersten Zechen unauffällig einordnen. Die Tour vereinte Geschichte, Kultur und Naturgenuss.
Und natürlich darf bei einer Wanderung auch eine Rast nicht fehlen. Nach ca. ¾ des Rundweges kehrten wir in das ehemalige „Steigerhaus Herberholz“ ein. Das Steigerhaus war einst Unterkunft für Grubenbeamte. Es beherbergte Wohn- und Büroräume des Steigers. Heute ist dort eine Bergbau-Maschinenausstellung zu besichtigen. Eine Gastronomie mit herrlichem Biergarten bietet Kleinigkeiten wie Kuchen, Waffeln, Schmalzstullen und Bratwurst sowie warme und kalte Getränke zur Stärkung zum Selbstkostenpreis an.
Gegen 15:30 Uhr endete bei herrlichem Wetter und mit vielen neuen Eindrücken unsere Tour am Parkplatz. Das war mal wieder eine schöne und interessante Wanderung mit netten Menschen und einem lieben Labrador!

Bericht: Gabi K.
Fotos: Gunther T.

Schloss Raesfeld – Spaziergang und Spargelessen

Nach dem Treffen am Wambeler Mehrzweckplatz treffen wir uns alle wieder um ca. 15 Uhr auf dem Parkplatz am Schloss Raesfeld – es regnet nicht und die Sonne kommt sogar immer mal hervor!

Zuerst machen wir einen Spaziergang ums Schloss und dann in den angrenzenden Tiergarten. Auf gut ausgebauten Wanderwegen schaffen wir 3 km durch den Wald, vorbei an Teichen und Biotopen. Von dem vorhandenen Rot- und Damwild sehen wir allerdings nichts, dafür Reiher, Schwäne, Gänse!

Im Naturparkhaus gibt es zum Abschluss eine Ausstellung „Natur auf der Spur“.

Nach einem Einkaufsstop im Hofladen geht es dann um 17.30 Uhr in „Adelheids Spargelhaus“ zu Erdbeerbowle und sehr reichhaltigem Spargelbuffet.

Nach gemütlichem Essen und Schwatzen fahren wir gegen 20 Uhr wieder nach Dortmund.

Text  Regina B.      Fotos  ZWAR Brackel

Spaziergang Volksgarten Lütgendortmund am 12.06.24

Von Anfang an hatten die Spaziergänger/innen eine Menge Spaß und ausnehmend gute Laune. Herliches Wetter, eine abwechslungsreiche Tour, und zumindest der erste Teil bis Haus Dellwig gut zu gehen.

Dann wurde es etwas unzugänglicher. Der kleine Waldweg war etwas zugewachsen und ein paar Baumstämme lagen quer über den Weg und mussten überwunden werden.

Aber Zwarler schaffen auch dies, und so erreichten wir alle unversehrt unser Ziel:

Ein wunderschöner Biergarten am Rande des Parks.

Ausflug nach Bad Sassendorf am 05.05.2024

Am Sonntag 05.05.2024 starteten wir, eine Gruppe von 13 unternehmungslustigen „ZWARlern“ zu einem Ausflug nach Bad Sassendorf. Unser erster Halt war das Gradierwerk. Die salzhaltige Luft, die von den riesigen Holzkonstruktionen ausging, lud zum Durchatmen ein. Das Wetter war perfekt: kein Regen, nicht zu warm, nicht zu kalt. So konnten wir in aller Ruhe das kleine Städtchen erkunden. Anschließend schlenderten wir über den Bauern- und Handwerkermarkt. Die Stände waren mit regionalen Produkten gefüllt: frisches Obst und Gemüse, handgefertigte Kunstwerke und köstliche Leckereien. Einige von uns konnten nicht widerstehen und machten ein paar Schnäppchen. Weiter ging‘s zum Kurcafe, wo wir bei Kaffee und leckerem Kuchen die gemütliche Atmosphäre genossen. Natürlich durfte ein Spaziergang durch den schönen Kurpark nicht fehlen. Die Blumen blühten, der Duft von Frühling lag in der Luft.  Wir lachten viel, plauderten und genossen die Natur. Zum Abendessen kehrten wir in die Weinstube „Oma Brings“ ein. Die rustikale Einrichtung und der freundliche Service schufen eine einladende Atmosphäre. Wir probierten lokale Weine und herzhafte Speisen. Es war ein perfekter Abschluss für diesen gelungenen Tag!

Ein Danke an Regina H. für Idee und Organisation.

Text  Regina H.       Fotos ZWAR Brackel

Ausflug zur Kluterthöhle am 24.03.2024

Am Sonntag vormittag haben sich die ZWARlerInnen getroffen und sind nach Ennepetal gefahren zur Kluterthöhle.

In einer Führung gab es viel über die Höhle zu erfahren: sie ist ein riesiges Korallenriff aus der Zeit, als in Ennepetal ein tropisches Meer an die Ufer des Kontinents brandete. Sie besteht aus 380 Gängen mit fast 6 km, von denen wir nur einige abgelaufen sind zu unterirdischen Seen, bizarren und geheimnisvollen Hallen und besonders zu versteinerten Lebewesen wie z. B. Schwämmen, Muscheln und besonders schönen Korallen. Zudem gab es eine Lichtshow mit musikalischer Untermalung.

Außerdem gilt die Luft in der Höhle als besonders heilkräftig und bietet anerkannte Therapiemöglichkeiten bei Atemwegserkrankungen und Allergien.

Zum Abschluss ging es dann ins „Haus Grebe“ zum Essen und Klönen.

Ein gelungener Ausflug – danke an Gabi für die Idee und Organisation.

Text  Regina B.  Fotos   ZWAR Do-Brackel

 

Weihnachtsfeier 2023 oder kein Los für Udo

Auch 2023 haben wir das (vor-)letzte Basistreffen des Jahres  zu einer kleinen Weihnachtsfeier umgestaltet. Das DRK-Begegnungszentrum wurde deshalb so gut es eben ging weihnachtlich geschmückt.
Regina bedankte sich zunächst im Namen des Netzwerkes für die Teilnahme und die umfangreiche Unterstützung und gab einen kurzen Überblick über unsere vielfältigen Aktivitäten im Verlauf des Jahres 2023. Dann machte sie es kurz und gab das Buffet frei, das auch sogleich gestürmt wurde. Die Teilnehmer hatten dazu wieder einmal allerlei Kulinarisches beigesteuert, was allseits mit Lob und Anerkennung bedacht wurde. Und auch unsere kleine Getränkebar erhielt regen Zuspruch.
In gemütlicher Runde wurde gespeist und geplaudert. Eine kleine Tombola sorgte für  festliche Spannung und Ingrid trug die Weihnachtsgeschichte von Udo Lindenberg vor und vermittelte damit  die passende weihnachtliche Stimmung. Soweit es die Akustik und das allgemeine Geplaudere zuließ, war auch weihnachtliche Musik zu vernehmen.
Nach dem gemeinsamen Aufräumen verabschiedeten sich die Teilnehmer mit den besten Wünschen für die Weihnachtstage und den heran nahenden Jahreswechsel.

(Zur Galerie bitte ein Bild anklicken.)

Fotos und Text: Peter S.

Gruppe „Kegelfreunde“

Wer kommt mit………

Jetzt lassen wir die Kugel rollen!

„Wer rastet, der rostet“. Deshalb möchten wir in heiterer Runde unsere Kegeltreffen starten und hoffentlich in die Vollen treffen. Egal, wenn die Kugel auch mal daneben geht.

Wir treffen uns einmal im Monat Samstags oder Sonntags im Restaurant Haus Kerzan, Aplerbeckerstr. 234, 44309 Dortmund-Neuasseln.

Die genauen Termine werden auf unserer Homepage und im Basistreffen bekannt  gegeben.

Die nächsten Kegeltermine sind am:

Datum/Zeit Veranstaltung
07.07.2024
18:00 - 22:00
Kegeln im Haus Kerzan
Haus Kerzan, Dortmund
04.08.2024
18:00 - 22:00
Kegeln im Haus Kerzan
Haus Kerzan, Dortmund
08.09.2024
18:00 - 22:00
Kegeln im Haus Kerzan
Haus Kerzan, Dortmund

Die maximale Teilnehmeranzahl beträgt 12 Personen. Bitte meldet euch  mit dem grünen Button an.

Bitte unbedingt Turnschuhe mitbringen.

Weitere Details werden von den Kümmerern  Regina H. und Hans-Jürgen S. im  Basistreffen vorgestellt.

 

Phönix des Lumières – Kosmos eine unendliche Reise

Am 25.11.23 waren 5 ZWARler*innen im Phönix des Lumières und schauten sich die Vorstellung „KOSMOS: Eine unendliche Reise“ an.  Die Vorstellung war sehr faszinierend. Die Bilder aus den unendlichen Weiten der Galaxien, wunderbar untermalt mit schöner Musik, versetzte uns ins Träumen und Staunen. Wir waren im „Hier und Jetzt „. Nach 45 Minuten war die Vorstellung leider schon zu Ende, was den einen oder anderen vielleicht etwas enttäuschte. Nichts desto trotz waren wir fünf begeistert und sehr angetan von den zuvor noch nicht in dieser Weise gezeigten Bildern und Videos.

Text und Bilder  Gabi K.

Neue Gruppe “ Auf und davon …“ ab 23.10.2023

Im Basistreffen am 23.10.2023 kam von Regina H. der Vorschlag, eine neue Gruppe zu bilden, die sich mit der Organisation und Durchführung von Ausflügen/Exkursionen befasst.

„Gemeinsam möchten wir auf einer geplanten Kurzreise oder einem Tagesausflug Neues entdecken, viel erleben und mächtig Spaß haben.
Wie sagte Goethe schon: „Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen“.
Bist du dabei? Vorschläge nehmen wir gern entgegen! “

Weitere Details werden von den Kümmerern  Regina H.  und Gunter T. erarbeitet und in den nächsten Basistreffen vorgestellt.

Neun Zwarler im Schleudergang

Echte Kurzweil bei einer Komödie im Mondpalast(Herne)

Am Sonntag, dem 15.10.2023, fuhr eine Gruppe von 6 Frauen und 3 Männern nach Herne in den Mondpalast, um einen „Waschtag“ zu erleben.
Es ging um den eingebauten Defektteufel, der sich just nach Ablauf der Garantiezeit zeigte. Zum Erfahrungsaustausch traf sich die Nachbarschaft im Waschsalon, weil ihre Waschmaschinen derselben Firma alle defekt waren.
Mit vielen Späßen und unterschiedlichen Charakteren wurde an dem Problem gearbeitet. Es gab viel zu Lachen und witzige Momente.
So hatten wir Spaß und Tränen in den Augen.
Und die dazu gebuchte Palastkantine versorgte uns mit guten Getränken und Essen vor Beginn, während der Pause und nach der Veranstaltung.
Gut gelaunt und satt traten wir um 21 Uhr den Heimweg an.

Text und Foto: Ingrid T.

Wanderung am 24. Sep. 2023

Unser sonntäglicher Ausflug begann an Rande des Fredenbaumparks, den wir in Höhe des Tipis betraten. Die erste Überraschung kam bereits kurze Zeit später, als wir in ein großes Flohmarktgetümmel gerieten. Wir durchquerten den Park auf kurzem, direkten Wege, an den Bootshäusern vorbei, über die Brücke und runter zum Dortmund Ems-Kanal. Den wanderten wir eine kleine Strecke entlang. In der Nähe des Freibades Hardenberg verließen wir den Kanal, gingen durch das Dorf Deusen und über die renaturierte Emscher zur ehemaligen Müllhalde, dem heutigen Deusenberg.
Keiner von uns wollte die Stufen zur „Bergspitze“ erklimmen, stattdessen nahmen wir den steilen seitlichen Weg um nach oben zu kommen. Von dort hatten wir eine wunderbare Aussicht über Dortmund. Der seitliche Abstieg über eine Mountainbikestrecke erforderte unser ganze Aufmerksamkeit.
Unten, auf dem Emscher-Park-Weg, gingen wir dann zurück Richtung Stadt und betraten im Hafengelände von der Seite erneut den Park. An der Gaststätte „Schmiedingslust“ nahmen wir noch eine kleine Erfrischung zu uns, und dann ging es nach Brackel zurück.

Text und Fotos:  Ulrike A.

Radtour am 23.08.2023

Am 23.08.2023 haben wir eine Radtour unternommen.

Mit fünf Personen freuten wir uns auf einen sonnigen und sportlichen Tag bevor der Sommer eine Pause einlegt.

Die Skizze zeigt unsere Runde.

Eine längere Pause haben wir im Café Seepark eingelegt.

Essen, Getränke, Sonne und einen Blick auf den See.

https://zwar-do-brackel.de/zwe/wp-content/uploads/2023/08/Radtour-.jpg

Nach der Pause ging es weiter und da wir noch nicht genug hatten, nahmen wir eine weitere Tasse Kaffee in der Bäckerei Grobe.

 

 

Zum Abschied teilte sich die Gruppe und wir nahmen wieder Alltag auf.

Text und Bilder Ingrid T.

Dolores, Fritze und ganz viel Gloria

… oder

das gute Ende eines Zeugenschutzprogramms

ODER

„Sister Act“

Am 19. August 2023 haben sich 11 Zwarler aufgemacht, das Musical „Sister Act“ in der Waldbühne Hamm-Heessen zu besuchen.

Der Regen hatte pünktlich zum Eintreffen in Hamm aufgehört und es blieb auch den ganzen Abend trocken. Wir waren recht frühzeitig gestartet, so dass noch ausgiebig Zeit war, die angebotenen Speisen und angenehm kühlen Erfrischungsgetränke zu verproben. Die genossen wir bei dezenter Hintergrundmusik, die von einem Duo live gespielt wurde.

Die Story ist schnell erzählt: Talentierte Gangsterbraut kommt in ein besonderes Zeugenschutzprogramm in einem Kloster, da sie gegen ihren Beschützer aussagen will. Dort krempelt sie alle Abläufe um und verhilft den Nonnen zu völlig neuen An- und Einsichten. Die großen Veränderungen können nicht geheim gehalten werden und am Ende kommt sogar der Papst zu Besuch. Happy End für Dolores und den Polizisten Schwitze-Fritze.

Die Aufführung war in mehrfacher Hinsicht wirklich bemerkenswert: ein großes Ensemble von Laiendarstellern mit ca. 80 Personen, schöne Kostüme und Kulisse und teilweise beachtliche Solostimmen mit ansehnlichen  Chorauftritten. Wer allerdings gehofft hatte, die bekannten Hits aus Sister Act zu hören, der wurde etwas enttäuscht, da vermutlich aus lizensrechtlichen Gründen eine Fassung mit deutschen (unbekannteren) Songs aufgeführt wurde. Die Aufführung endete gegen 23:00 Uhr mit einem langen und begeisterten Schlussapplaus und wir machten uns nach einem unterhaltsamen Abend auf die Heimfahrt nach Dortmund.

Text und Fotos:  Peter S.

Wanderung im Rahmer Wald

Ulrike berichtet von der Wanderung am Sonntag, 20.8.2023:

„Nachdem wir uns entschieden hatten, trotz des schwülen Wetters die Tour etwas verkürzt zu gehen, zogen wir los.
Ausgangspunkt war der Parkplatz vor dem Solebad in Wischlingen. Zunächst ein kurzes Stück durch den Park, über die Brücke/Malinckrodtstr.  Richtung Wald und dann hinein in den kühlen Wald. Es ging kreuz und quer bis zum alten Forsthaus und dann auf anderen Wegen wieder zurück.
Dann noch ein wenig durch den Park und zum Abschluß eine leichte Mahlzeit und ein kühles Getränk.
Das wars, bis zum nächsten Mal. Prost!“

Text:  Ulrike A.
Fotos: Ulrike A.